In unserer Weiterbildung „Trauern im Wald“ erhältst Du einen ersten Einblick, wie Du Trauernde mit der heilsamen Kraft des Waldes in ihrer Trauer begleiten kannst
- Du willst in deine Trauerarbeit den Wald einbeziehen?
- Du willst gerne wissen, was Trauer überhaupt ist und wie der Wald auf die trauernde Seele wirkt?
- Du möchtest gerne für den Fall gewappnet sein, falls im Wald bei einem Teilnehmer die Trauer hochkommt?
- Du magst erfahren, wie du dich abgrenzt, sodass du das Erzählte und die Gefühle nicht mit nach Hause nimmst?
- Du spielst mit dem Gedanken, mit Trauernden zu arbeiten?
- Du fragst dich, ob du momentan fähig dazu bist, Trauernde mit dem Wald zu begleiten?
Dann haben wir genau das Richtige für dich:
Alexandra ist Trauercoach und Dozentin, und hilft dir, zu verstehen, was sich hinter Trauer verbirgt und wie du eine Stütze sein kannst, ohne dich selbst zu verlieren.
Katharina ist Expertin für Waldbaden, Hochschuldozentin & Naturcoach, und hilft dir, zu verstehen, welche gesundheitsfördernde Effekte der Wald und das Waldbaden auf deinen Körper und deine Psyche ausübt und wie du mit expliziten Waldbaden Übungen deinen Teilnehmer begleiten sowie dich selbst abgrenzt kannst.
Mit der Weiterbildung „Trauern im Wald“:
- kannst du sicher und selbstbewusst in der aufkommenden Situation reagieren und hast entsprechende Waldbaden Übungen an der Hand.
- erkennst du, ob du das Thema tatsächlichen begleiten kannst und möchtest.
- kannst du dich als Kursleiter mit entsprechenden Waldbaden Übungen von dem Erzählten und den Gefühlen abgrenzen.
- hast du ein Basiswissen über Trauer und die Wirkung des Waldes auf die trauernde Seele erlangt.
Die Mischung aus „Trauertheorie“ und Wald’aspekten‘ war perfekt. Die Zeit ist jedes Mal verflogen. Es war hochinteressant. Die Kursleiter haben sehr verständlich erklärt, hatten immer ein offenes Ohr für Fragen während der Veranstaltung, aber auch in den Wochen danach. Jede Übung wurde ausführlich erklärt und nebenbei/hinterher beleuchtet dahingehend, wie ein/e Trauernde/r sie nutzen kann.
Teilnehmerin von „Trauern im Wald“
Das erwartet dich bei der Weiterbildung „Trauern im Wald“:
1. Selbstlernkurs Trauerbetrachtung vor den live-Terminen:
- Wie vielfältig ist Trauer?
- Wie reagiert das Gehirn auf Trauer?
- Welche Phasen durchläuft ein Trauernder?
- Wie wirkt die Atmosphäre des Waldes auf die trauernde Seele?
- Welche Möglichkeiten bietet Waldbaden zur Trauerbegleitung?
2. Online Termin: Teilnehmerbetrachtung mit realen Fallbetrachtungen:
- Wie kann ich den Trauernden als Kursleiter in den Phasen begleiten?
- Wie reagiere ich sensibel und sicher insbesondere beim plötzlichen Auftreten von Trauer?
- Welche Waldbaden Übungen kann ich anleiten, um dem Teilnehmer aufzufangen und die Ressourcen wie innere Stärke, Kraft, Verbundenheit etc. zu fördern?
3. Online Termine: Kursleiterbetrachtung mit realen Fallbetrachtungen:
- Wie erkenne ich meine Grenze und respektiere diese?
- Mit welchen Übungen grenze ich mich bewusst ab?
- Was kann ich tun, wenn es mir nicht gelingt?
Ablauf der Weiterbildung „Trauern im Wald“:
- Die Video Calls finden via Zoom statt (2x 3 Stunden). Die Links zu den Calls werden in elopage hinterlegt und erhältst du per Mail.
- Ca 1,5 Stunden Videomaterial zum selbst lernen vor den Live-Terminen
- Waldbaden Übungen und Handouts erhältst du zum Herunterladen
- Der geschlossene Mitgliederbereich steht dir bei elopage für 5 Monate zur Verfügung
- Du bekommst eine Teilnahmebescheinigung
- €447,00 (Ratenzahlung möglich)
„Trauern im Wald“ online Weiterbildung am 18. November & 9. Dezember 2023
Darum bist du bei uns so gut aufgehoben:
Alexandra ist kultur- und traumasensibler Trauercoach und Dozentin und bietet Einzelbegleitung, sowie Kurse für Trauernde an (in Berlin und online) und arbeitet u.a. ehrenamtlich im Hospiz.
Sie war schon immer fasziniert vom Wald und wann immer sie sich gedanklich einen Wohlfühlort schafft, dann ist dies meist ein Wald mit Eichhörnchen. Der Wald hat etwas beruhigendes, ist für sie Verbindung zum Urvertrauen und ein Ort zum Ein- und Abtauchen.
Vor 5 Jahren hat Katharina den Wald, das Waldbaden und das Wandern für ihre Gesundheit und Leichtigkeit im Leben entdeckt. Um zu verstehen, warum der Wald ihr so gut tut, hat sie sich als Wanderführerin und als hochschulzertifizierte Waldachtsamkeitstrainerin ausbilden lassen.
Mit ihren Ausbildungen und Praxiserfahrungen hat sie fundiertes Hintergrundwissen erlangt und versteht nun, warum Waldbaden ihr und auch anderen gut tut. Der Wald bietet uns einen einzigartigen Erholungsort, an dem wir uns wieder spüren und ganz bei uns sein können. Damit können wir wieder Zugang zu unserem Körper und zu unserer Seele erhalten und diesen intensivieren.
Mit der Weiterbildung „Trauern im Wald“ geben wir dir einen Einblick in die Trauerarbeit und welche heilsame Wirkung der Wald auf Trauernde haben kann.
Du möchtest über weitere Termine zu Aus- & Weiterbildungen rund um Trauer, Tod & Sterben informiert bleiben? Dann melde Dich hier an:
5 Kommentare
[…] Trauern im Wald – online Weiterbildung […]
[…] Trauern im Wald – online Weiterbildung […]
[…] Trauern im Wald – online Weiterbildung […]
Hallo 🙂 Gibt es für die Weiterbildung „Trauern im Wald“ schon neue Termine?
Liebe Michaela, die neuen Termine finalisieren wir im Juni. Es wird voraussichtlich einen Kursstart im November 2022 und im Februar 2023 geben. Ich melde mich gerne bei Dir, wenn es soweit ist… Viele Grüße, Alexandra