5monatiges Mentoring- & Coachingprogramm für angehende selbstständige Trauerbegleiterinnen und die, die es werden wollen

Online via Zoom

Warteliste für den nächsten Programmstart
(voraussichtlich Herbst 2023)

„Selbstständig: ständig mit mir selbst verbunden“

Zitat von Katharina Nathe (www.achtsamewalderlebnisse.de)

Business Plan war gestern, intuitives Business ist heute. Für Trauerbegleitung brauchst Du Empathie, Mitgefühl, Intuition und Kreativität. Wir begleiten Menschen in hoch emotionalen Krisenzeiten und Lebensumbrüchen. Und trotzdem sind wir dabei Selbstständige und/oder Freiberuflerinnen, brauchen Marketing, passende Preise und vor allem Menschen, die begleitet werden wollen – unsere Kund*innen.

Als Begleiterinnen sind wir oft ein Sprachrohr für das, was anderen verborgen bleibt. Wenn wir empathisch-intuitiv begleiten „sehen“ oder „fühlen“ wir manchmal, was bei Menschen los ist. Das fördern wir zutage und ermöglichen oftmals damit neue Einblicke oder bestärken Menschen in Dingen, die sie sich selbst nicht zugetraut oder eingestanden hätten. Auch das brauchen wir in unserem Business für uns selbst.

Ein Wort zum Anfang…

Was es braucht ist immer noch ein breiteres Verständnis dafür, dass Trauerbegleitung nicht mehr „nur“ die Seelsorge im Hospiz oder in der Kirche ist, sondern auch mittlerweile ein eigenständiges Berufsbild mit Trauerbegleitenden, die oftmals therapeutisch, psychologisch ausgebildet sind. Damit einher geht immer noch das Verständnis, dass Trauerbegleitung kostenfrei, ehrenamtlich sein sollte. Wir stehen gerade an der Schwelle dies zu ändern. Trauerbegleitung ist daher auch immer kulturelle Aufklärungsarbeit.

Die meisten Trauerbegleitenden haben daher verschiedene Bereiche in denen sie arbeiten: Einzelsitzungen, Gruppenangebote, Lehrtätigkeiten, festangestellte Nebenjobs in ähnlichen Bereichen, Trauerredner*in, Assistenz in der Bestattung…
Parallel dazu öffnet sich die Gesellschaft immer mehr für psychologische Angebote. Das Bewusstsein über die Wichtigkeit von psychologischen Angeboten wächst. Alle Zeichen stehen auf Wachstum und Wandel.

Du kannst jetzt ein Teil davon sein!
Marketing in der Trauerbegleitung

„Du musst Kund*innen eine Lösung verkaufen“

Oft habe ich gehört, dass bspw. die „Regeln“ für Marketing in der Trauer nicht funktionieren. Am Anfang fand ich es super schwer, Trauernden Begleitungen zu verkaufen oder generell in dieser schwierigen Zeit mit ihnen über ein Honorar zu sprechen. Was mich Trauer aber gelehrt hat ist Ehrlichkeit, Einfachheit und Transparenz.

Wir verkaufen Prozessarbeit, die in der Verantwortung der Kunden bleibt. Wir verkaufen Ideen, Impulse, unsere Erfahrung (entweder aus eigener Trauer oder aus unserer Arbeit mit Trauernden), wir verkaufen Wissen um Trauer. Wir verkaufen offene Ohren, Zeit, sichere Räume für Gefühle. Wir verkaufen Validierung: Trauer ist individuell.

Worauf es ankommt

Wunschkund*in

Leichter gesagt als getan, denn Trauer kann jede*n von uns täglich treffen. Egal wie viel Geld ich besitze, wie gebildet ich bin, wo ich wohne, woher ich komme, welche Interessen ich habe. Daher ist es schwierig gezieltes Marketing zu betreiben, denn theoretisch muss ich am richtigen Tag am richtigen Ort sein. Da das fast unmöglich ist, muss ich also präsent sein und werde im Idealfall gefunden –„ergoogelt“- wenn ein*e Trauernde Hilfe braucht. Wie ich präsent bin und wo hängt davon ab, wer Deine Wunschkund*innen sind und in welcher Infrastruktur Du Dich bewegst (bspw. Stadt vs. Land).

„Ich möchte alle begleiten“

Wir tun uns oftmals schwer damit uns „Wunschkund*innen“ auszusuchen. Wir möchten für alle da sein und alle bestmöglich begleiten. Es gilt aber auch für Trauerbegleiterinnen sich zu spezialisieren. Meist kristallisiert sich eine Spezialisierung heraus, weil Du merkst, dass einfach nur bestimmte Kund*innen zu Dir kommen. Manchmal weißt Du schon von Anfang an, dass Du bspw. nur junge Familien begleiten möchtest. Sprich dann in ihrer Sprache. Sprich von ihren Problemen und was Deine Expertise dazu ist. Schau, welche Thematiken gerade sie in der Trauer zusätzlich haben.

Ich bin das Produkt

Als Begleiterinnen sind wir das Produkt. Ob wir es wollen oder nicht. Menschen sagen mir sehr oft, dass sie meine Website mit dem Foto von mir so sympathisch fanden. Es hat noch kein*e Kund*in gesagt, dass sie*er mich aufgrund meiner Expertise ausgewählt hat (was nicht bedeutet, dass wir in diesem Bereich keine Expertise benötigen). Die Chemie muss stimmen. Menschen wählen uns als Begleiterinnen aus, d.h. sie müssen einen Eindruck von uns auf der Website bekommen können. Im Idealfall als Bild und Text.


ständig mit dir verbunden

Du musst Dich aushalten können. Du musst bereit sein Dich zu hinterfragen. Du musst durchhalten können. Du musst mit Unsicherheit leben können.

multi tasking

Du musst Dich mit Dingen rumärgern & beschäftigen können, die Dir keinen Spaß machen. Du musst viele Bälle gleichzeitig hochhalten können.

grenzen überschreiten & setzen

Du musst bereit sein manchmal über Grenzen zu gehen und manchmal Grenzen sehr rigoros zu setzen. Du musst aushalten können belächelt zu werden.

…aber Du musst das alles nicht alleine machen und nicht auf einmal

Ich und die anderen Teilnehmerinnen begleiten Dich 5 Monate lang.
In monatlichen Zoomtreffen. Mit einem Buddy. Mit online Material. Mit Coaching & Mentoring.
Mit ganz viel Bestärkung, Liebe und Community-Spirit.

ALEXANDRA KOSSOWSKI – TRAUERCOACH seit 4 Jahren

Ich habe es allein  gemacht

Ich habe ohne jegliche Kontakte und Netzwerke meinen Job gekündigt und bin gestartet. Es passierte sechs Monate lang gar nichts. Ich habe Honorarjobs angenommen, ich habe genetzwerkt bis zum Umfallen. Ich habe von Krediten gelebt und hatte Freunde, die mir auch mal was bezahlt haben, weil es Monate gab, in denen ich €0 verdient habe.

Ich habe nie wieder meinen Business Plan angeschaut, den ich für den Gründungszuschuss geschrieben habe. Ich habe gelernt meiner Intuition zu folgen, ja oder nein zu sagen zu Angeboten und Anfragen. Ich habe mich in keinem Coaching und keiner Therapie besser kennengelernt, als in meiner Selbstständigkeit.

„Gibt es nicht? Dann mach es selbst!“

Es wird immer Dinge geben, die es noch nicht gibt. Ein fehlendes Netzwerk. Fehlendes Bewusstsein. Fehlende Unterstützung. Statt Dich davon abhalten zu lassen, mach es selbst. Gründe ein Netzwerk. Kläre auf. Unterstütze andere und schaue über den Tellerrand in anderen Branchen.
Du wirst nicht wachsen, wenn Du nicht in alle Richtungen um Dich schaust und wenn Du an dem festhältst „was wir immer schon so gemacht haben“.

community & austausch

In 7 Zoomtreffen teile ich mein Wissen, meine Erfahrungen mit Euch. Gleichzeitig hat jede von Euch bereits ganz eigene Erfahrungen gemacht, die wichtig sind für die anderen.

fokus

Da wir eine kleine Gruppe, ist ausreichend Zeit um konkret an Euren individuellen Herausforderungen zu arbeiten.

themenbereiche

Wir schauen auf Dich, aber auch auf Dein Business und was am besten zu Dir passt.

Themen des Programms

*AUSGEBUCHT*
Nächster Start: Herbst 2023

Kick-Off

Wir starten mit einem Kennenlernen, um unsere Community zu gründen. Hier findest Du auch Deine Buddy,
die Dich durch’s Programm begleitet.

Kick Off: 25. Januar 2023
18:30-20:00h

Abschluss

Wir feiern Erfolge. Stellen vor, was wir erreicht haben. Planen, wie es weitergeht und schauen, was noch gebraucht wird. Vielleicht bleibt Ihr als Buddies verbunden.

Abschluss & Ausblick: 14. Juni 2023
18:30-21:00h

Intuitives
Business I

Meine Vision:
Was will ich erreichen, in die Welt bringen, was ist mir wichtig?

Meine Intuition:
Fühlen, stärken, vertrauen und folgen


Termin 1:
08. Februar 2023 18:30-21:00h

Intuitives
Business II

Was ich vorher gerne gewusst hätte:
durchhalten, investieren, fokussieren

„Weiberwirtschaft“ oder intuitives Business? Frauen als Kundinnen und Selbstständige.


Termin 2:
08. März 2022
18:30-21:00h

Erfahrungen,  Können, Talente

Erfahrungen, Talente, mein Können:

Was ist mein Bild von mir als Begleiterin?
Ich zeige mich als Begleiterin




Termin 3:
29. März 2023
18:30-21:00h

Wunsch-
kund*innen

Mit wem macht es MIR Spaß zu arbeiten?

Wen möchte ich unterstützen und wo finde ich diese Personen?

Der Wert meines Angebots (Preisgestaltung)

Termin 4:
19. April 2023
18:30-21:00h 

Marketing in der Trauerbegleitung

Verkaufen in einer hochemotionalen Situation

„Mit dem Leid der anderen verdient man doch kein Geld“

To social media or not to social media?

Termin 5:
24. Mai 2023
18:30-21:00h 

Was es kostet

Ich bin keine Freundin von „Dein Invest“, „Dein Austausch“ etc. Wir alle wissen, dass Leistungen etwas kosten. Und das ist gut so. Denn wir alle benötigen Geld zum Leben. Ich bin eine Freundin von klaren Strukturen und Transparenz.
Trauernde brauchen das auch. Klare, einfache Ansagen, denn ihre Köpfe sind schon voll genug mit allem anderen.

Inhalte:

  • 7 Zoomtreffen
  • 5 Monate Mentoring, Austausch & Coaching durch die Teilnehmerinnen & mich, Alexandra
  • Eine Buddy mit der Du Dich gegenseitig in die Verantwortung für Deine Ergebnisse nimmst
  • Material zum Bearbeiten zwischen den Terminen
  • Motivation & Ideen, um Dein Trauerbegleiterin-Business endlich voran zu bringen bzw. zu starten
  • Auf Euren Wunsch zeichnen wir die Zooms auf (besprechen wir im Kick-Off)

*AKTUELL AUSGEBUCHT*

Warteliste für den nächsten Programmstart
(voraussichtlich Herbst 2023)

Dieses Programm ist für Dich, wenn Du…

  • ernsthaft mit dem Gedanken spielst Dich als Trauerbegleiterin/-coach selbstständig zu machen (auch nebenberuflich) und committed bist an Dir und Deinem Business zu arbeiten
  • dir nicht alles alleine erarbeiten und von meinen, sowie den Erfahrungen der anderen Teilnehmerinnen profitieren möchtest
  • dir ein Netzwerk mit Gleichgesinnten aufbauen möchtest
  • bei der Gründung Deiner Trauerbegleiterin-Selbstständigkeit nicht mehr weiter weißt
  • das Gefühl hast, dass klassische Marketingstrategien bei Trauerbegleitung nicht funktionieren
  • das Gefühl haben möchtest, nicht alleine zu sein
  • einen kleinen Tritt „Hintenrum“ brauchst, um endlich mit Deinem Trauerbusiness voran zu kommen
  • verbindlich bist im Umgang mit der Community und vertraulich mit allem, was wir in den Treffen besprechen, sowie daran interessiert bist in und mit der Community zu wachsen

Was das Programm NICHT ist

  • ab und zu mal reinschauen und nur halbherzig dabei sein. Wenn Du dieses Programm mitmachen möchtest, setze ich voraus, dass Du zu den Terminen kannst und bereit bist an Deinem Business zu arbeiten
  • (Rechtliche) Beratung zu Firmierung, Versicherungen, Steuern
  • Gründungscoaching im Rahmen des Gründungszuschusses
  • ein Fahrplan mit Vorlagen, den Du nur noch auszufüllen brauchst

Was Dich auch noch interessieren könnte: